Die Versicherungs- und Finanzkanzlei Mirko Kother ist seit über 25 Jahren in Lützen, Leipzig und Umgebung bekannt. Mit Herz und Fachwissen berät und betreut sie ihre Mandanten zu den Themen Immobilien, Versicherung und Finanzen, Vorsorge und Vermögen.
Wir sind ein klassischer Versicherungsmakler sowie Finanzmakler und weder an eine bestimmte Versicherung, Bank oder Bausparkasse und deren jeweilige Produkte gebunden. Seit 1990 nutzen wir ein großes Netzwerk von Spezialisten in den Fachgebieten. Dadurch garantieren wir Unabhängigkeit und Qualität.
Unser Motto: „Service, Kompetenz, Vertrauen“ - Qualität ist kein Zufall!
Ich möchte mir gerne ausreichend Zeit nehmen, um die Dinge, die Ihnen am Herzen liegen, bei einer guten Tasse Tee gern auch Kaffee zu besprechen.
Vereinbaren Sie einen Termin – ich freue mich auf Sie!
Mirko Kother
Ihr Versicherungsmakler in Lützen, Leipzig und Umgebung
Telefon: 034444 / 639 150 oder Mail: mail@kother24.de
Wer ist der Versicherungsmakler?
Der Versicherungsmakler ist in erster Linie ein unabhängiger Vermittler von Versicherungsschutz im Interesse seines Auftraggebers. Er ist verpflichtet bestmöglichen Versicherungsschutz zu vermitteln.
Der Versicherungsmakler steht seinem Kunden ähnlich einem Anwalt zur Seite.
Der Versicherungsmakler verwaltet bei entsprechender Beauftragung sämtliche Versicherungsverträge seines Kunden und ist somit als Spezialist und Sachverständiger erster Ansprechpartner in allen Versicherungsfragen.
Der Beruf des Versicherungsmaklers ist eine gewerbliche Tätigkeit nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung und ist nach § 11 a Gewerbeordnung in das Versicherungsvermittlerregister eingetragen.
Die Hauptaufgaben des Versicherungsmaklers liegen in der optimalen Beratung des Versicherungskunden zur Vermittlung des bestmöglichen Versicherungsschutzes und umfassen je nach Beauftragung insbesondere folgende Tätigkeiten:
Was macht der Versicherungsmakler?
a) Risikoanalyse und Deckungskonzept
Der Versicherungsmakler erstellt eine angemessene Risikoanalyse, die eine eingehende Untersuchung und Bewertung der den Auftraggeber bedrohenden Gefahren umfasst, wobei insbesondere alle Existenz bedrohenden Risiken berücksichtigt werden. Auf Basis dieser Risikoanalyse erstellt er eine angemessene Lösung und Deckungskonzept. Der Auftraggeber entscheidet dann mit Hilfe des fachmännischen Rates Versicherungsmakler, welche Risiken versichert werden.
b) Gestaltung des bestmöglichen Versicherungsschutzes
Auf Basis des Deckungskonzeptes analysiert und bewertet der Versicherungsmakler die am Markt angebotenen Versicherungslösungen verschiedener Versicherer. Er achtet auf die Optimierung des Preis/Leistungsverhältnisses und empfiehlt jenes Produkt aus, das der individuellen Risikosituation seines Auftraggebers am besten entspricht. Zusätzlich zu den vom Versicherer dem Versicherungsvertrag zugrunde gelegten Bedingungen trifft der Versicherungsmakler gegebenenfalls mit dem Versicherer individuelle, auf die spezielle Bedürfnisse des Versicherungskunden abgestimmte Vereinbarungen.
c) Prüfung von Unterlagen
Der Versicherungsmakler überprüft den vom Versicherer übersandten
Versicherungsschein und die Richtigkeit der Prämienrechnung.
d) Schadensabwicklung
Der Versicherungsmakler berät und vertritt seinen Kunden auch im Schadensfall, führt die Verhandlungen mit dem Versicherer und betreibt die bestmögliche Durchsetzung der Ansprüche seines Kunden.
e) Controlling und Verwaltung
Der Versicherungsmakler prüft mit seinem Kunden dessen aktuelle Risikosituation. Ergibt sich auf Grund einer geänderten Risikosituation ein versicherungsrechtlicher Anpassungsbedarf, legt er dem Versicherungsnehmer entsprechend seiner Marktkenntnisse aktualisierte Vorschläge vor. Die fachmännische Überprüfung der aktuellen Risikosituation und der Versicherungsverträge durch den unabhängigen Versicherungsmakler ist eine Garantie für einen bestmöglichen Versicherungsschutz zu jeder Zeit.
Zusammengefasst die Vorteile für den Kunden:
Sachverständige Einschätzung
Prämienersparnis durch Markterkenntnisse
Unabhängige Beratung und Vertretung im Schadenfall
Die private Absicherung der eigenen Arbeitskraft zählt zu den essenziellen Vorsorgemaßnahmen, denn staatlicherseits ist im Fall der Fälle nicht viel zu erwarten. Und der tritt immerhin bei jedem vierten Arbeitnehmer ein, ob wegen Rückenleiden, einer schweren Erkrankung oder – relativ am häufigsten – wegen psychischer Probleme. Damit die Zeit bis zur Rente nicht auf Sozialhilfeniveau zu... [ mehr ]
Wer als Hausbesitzer (oder von diesem beauftragter Mieter) seinen Verkehrssicherungspflichten nicht hinreichend nachkommt, riskiert den Schutz der Haus- und GrundbesitzerHaftpflichtversicherung. Im Winter müssen insbesondere Gehwege und Zufahrten schnee- und eisfrei gehalten sowie bedrohliche Eiszapfen, etwa an Regenrinnen und Dachkanten, entfernt werden. Wird ein Dritter durch eine Dachlawine ges... [ mehr ]