Versicherungsmakler in Lützen zwischen Bad Dürrenberg, Weißenfels, Zeitz und Leipzig

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

034444 / 639-150

-

Versicherungs- und Finanzkanzlei Mirko Kother

Versicherungsmakler Lützen ... Vorsorge Vermögen Finanzierung

Wer oder was ist ein Versicherungsmakler?

Wer ist der Versicherungsmakler?

Der Versicherungsmakler ist in erster Linie ein unabhängiger Vermittler von Versicherungsschutz im Interesse seines Auftraggebers. Er ist verpflichtet bestmöglichen Versicherungsschutz zu vermitteln. Die Auftraggeber des Maklers sind die Kunden, die späteren Versicherungsnehmer und Versicherten, nicht die Versicherer!

Der Versicherungsmakler steht seinem Kunden ähnlich einem Anwalt oder Steuerberater zur Seite.

Der Versicherungsmakler verwaltet bei entsprechender Beauftragung, durch die Mandanten, sämtliche Versicherungsverträge seines Kunden und ist somit als Spezialist und Sachverständiger erster Ansprechpartner in allen Versicherungsfragen.

Der Beruf des Versicherungsmaklers ist eine gewerbliche Tätigkeit nach § 34d Absatz 1 der Gewerbeordnung und  nach § 11 a Gewerbeordnung in das Versicherungsvermittlerregister eingetragen. Hier können Sie jederzeit Auskunft zur Registrierung des Vermittlers erhalten.

Die Hauptaufgaben des Versicherungsmaklers liegen in der optimalen Beratung des Versicherungskunden zur Vermittlung des bestmöglichen Versicherungsschutzes und umfassen je nach Beauftragung insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Die angemessene Analyse der Risiken des Versicherungskunden
  • Die Erstellung eines angemessenen Deckungskonzeptes
  • Die Vermittlung des bestmöglichen Versicherungsschutzes
  • Die Prüfung von Versicherungsscheinen und Prämienrechnungen
  • Die Unterstützung im Versicherungsfall (Schäden und Leistungen)

 

Was macht der Versicherungsmakler?

a) Risikoanalyse und Deckungskonzept

Der Versicherungsmakler erstellt eine angemessene Risikoanalyse, die eine eingehende Untersuchung und Bewertung der den Auftraggeber bedrohenden Gefahren umfasst, wobei insbesondere alle Existenz bedrohenden Risiken berücksichtigt werden. Auf Basis dieser Risikoanalyse erstellt er eine angemessene Lösung und Deckungskonzept. Der Auftraggeber entscheidet dann mit Hilfe des fachmännischen Rates Versicherungsmakler, welche Risiken versichert werden.

b) Gestaltung des bestmöglichen Versicherungsschutzes

Auf Basis des Deckungskonzeptes analysiert und bewertet der Versicherungsmakler die am Markt angebotenen Versicherungslösungen verschiedener Versicherer. Er achtet auf die Optimierung des Preis/Leistungsverhältnisses und empfiehlt jenes Produkt, das der individuellen Risikosituation seines Auftraggebers am besten entspricht. Zusätzlich zu den vom Versicherer dem Versicherungsvertrag zugrunde gelegten Bedingungen trifft der Versicherungsmakler gegebenenfalls mit dem Versicherer individuelle, auf die spezielle Bedürfnisse des Versicherungskunden abgestimmte Vereinbarungen.

c) Prüfung von Unterlagen

Der Versicherungsmakler überprüft den vom Versicherer übersandten Versicherungsschein und die Richtigkeit der Prämienrechnung.

d) Schadensabwicklung

Der Versicherungsmakler berät und vertritt seinen Kunden auch im Schadensfall, führt die Verhandlungen mit dem Versicherer und betreibt die bestmögliche Durchsetzung der Ansprüche seines Kunden.

e) Controlling und Verwaltung

Der Versicherungsmakler prüft mit seinem Kunden dessen aktuelle Risikosituation. Ergibt sich auf Grund einer geänderten Risikosituation ein versicherungsrechtlicher Anpassungsbedarf, legt er dem Versicherungsnehmer entsprechend seiner Marktkenntnisse aktualisierte Vorschläge vor. Die fachmännische Überprüfung der aktuellen Risikosituation und der Versicherungsverträge durch den unabhängigen Versicherungsmakler ist eine Garantie für einen bestmöglichen Versicherungsschutz zu jeder Zeit.

 

Zusammengefasst die Vorteile für Sie als Kunden des Maklers:

Sachverständige Einschätzung

Prämienersparnis durch Markterkenntnisse

Unabhängige Beratung und Vertretung im Schadenfall



[ zurück ]